Rantzauer Sitzungslokale: eine historische Aufzählung …
Rantzauer Sitzungslokale: eine historische Aufzählung … Folge 1
Die Rantzauer Fußballer haben ihre offiziellen Sitzungen und Jahreshauptversammlungen seit Vereinsgründung 1912 in verschiedenen Barmstedter Lokalitäten abgehalten. Einige dieser Lokale existieren heute nicht mehr.
Umso wichtiger scheint es, sich diese Lokale heute nochmals anzuschauen oder sich an sie zu erinnern.
Der Beschluss zur Gründung des F.C. Rantzau fiel lt. Protokoll offenbar in der damaligen Gastwirtschaft „Holsteinischer Hof“ Am Markt. Sie stand dort, wo sich heute etwa der Eingangsbereich des heutigen Barmstedter Rathauses befindet.
Die tatsächliche Gründungsversammlung erfolgte jedoch einer Meldung der Barmstedter Zeitung zufolge am 21. April 1912 im „Waldschlößchen“ in der Großen Gärtnerstr. Nr. 90. Es wurde später an selber Stelle (Kreuzung Gr. Gärtnerstr./Düsterlohe) zu einem repräsentativen noch existierenden Mehrfamilienhaus umgebaut. Das „Waldschlößchen“ gilt heute allgemein als historische Gründungsstätte des Barmstedter Fußballs. Hier wurden bis Ende der 1950er Jahre unzählige Feiern, Maskeraden, Auf- und Abstiege gefeiert und vielen sind noch die Wirtsleute Onkel Herbert und Tante Cilly ein legendärer Begriff.
Der Einzug ins neu errichtete Rantzauer Vereinsheim auf der Düsterlohe wurde übrigens 1974 gefeiert.
Anmerkung: Die Fotos stammen überwiegend aus dem Archiv unseres leider schon verstorbenen Stadthistorikers Peter Steenbuck
Siegfried Seidler
