Historische Fotos - Folge 2
	Fußballer des FC Rantzau von 1912 (ab 1945 SSV Rantzau) schon
	frühzeitig dabei.....
	War in den Anfängen des Fußballs schon das Spiel selbst ein kaum zu überbietendes gesellschaftliches
	Ereignis, kam bei Auswärtsspielen noch die abenteuerliche  Anreise per Bahn, Lastkraftwagen oder Bus
	hinzu. Festliche Kleidung für Team und "Fangemeinde"  war Pflicht und selbstverständlich reiste man
	gemeinsam zum Austragungsort. Die Archivfotos dieser sowie weiterer Folgen zeigen die Rantzauer als 
	Gastgeber auf der traditionsreichen Düsterlohe, bei Auswärtsspielen sowie insbesondere  aber auch 
	auf prägenden und zugleich geschichtsträchtigen  Mannschaftsausfahrten. 
	Heute die ersten vier Aufnahmen.......   

	1924   Ankunft des damaligen FC Rantzau nach abenteuerlicher Bahnreise in Olympia Altona. 
	Ganz links Vereinsmitbegründer und späteres Ehrenmitglied Ernst Biesterfeldt. 
	Der FC Rantzau siegte damals 5 : 0

	.... und nach dem Spiel auf dem Platz Altona Kasernenhof selbstverständlich das obligatorische 
	Foto von der siegreichen Mannschaft und den vermutlich mitgereisten "Fans" aus Barmstedt.
	Spieler von links, stehend:  Hartz, Abel, Grothus, Schmuck, Veddeler, (Leuband), 
	kniend: Bornemann, Drath, Mohnsen, Kühl, Pieper, Biesterfeldt

	1929  auf der Düsterlohe vor dem Tor des FC Rantzau von 1912
	Eine Freundschaftsbegegnung des FC Rantzau gegen eine Mannschaft der 
	Marine-Artillerie-Abteilung Kiel (offenbar des "Linienschiffes Kiel").
	5. Spieler von links (schwarze Stutzen, weiße Hose, dunkles Hemd) Walther Wilckens, 
	Urgroßvater von Jorrit, Klaas und Tjark Thieme, die allesamt zum heutigen SSV-Ligakader gehören.

	1935  ebenfalls vor dem Tor des FC Rantzau auf der Düsterlohe
	Ein Gesellschaftsspiel zweier Mannschaften der Schlickum-Werke aus 
	Hamburg und dem heimischen Barmstedt. Das dahinter stehende städtische 
	Sporthaus war erst wenige
	Jahre zuvor gebaut worden. Links davon das damalige Krankenhaus der 
	Grafschaft Rantzau (heute Jugendbildungsstätte)
	Bilder/Bericht  Siegfried Seidler